![]() |
[Streckenübersicht] [Impressum] [Sitemap] [Liste aller Strecken] [Strecke 6258] [Zurück] |
![]() |
Verzögerung beim Brückenabbruch Abschnitt auf Sachsenmagistrale bis heute früh gesperrt |
||||||
Laut Planung der Deutschen Bahn AG und Mitteilung für den Reisenden im Berichtigungsblatt zum Kursbuch von Ende September 1996, so Pressesprecherin Birgit Röher, sollte die damit verbundene Vollsperrung zwischen Klingenberg-Colmnitz und Freiberg bereits am Sonntag, den 4. August 1996 um 14:40 Uhr wieder aufgehoben sein. Nun mußte die Sperrung bis in die heutigen Morgenstunden verlängert werden. Allerdings war bis zum Redaktionsschluß noch keine Bauabnahme erfolgt, so daß weitere Auswirkungen auf den morgendlichen Berufsverkehr gestern abend noch nicht abzuschätzen waren. Freigegeben wird zunächst ein Gleis. Das zweite soll in den nächsten vier bis fünf Tagen beräumt werden. Die Verzögerung bringe nicht nur finazielle Verluste, sondern auch Ärger bei den Reisenden, betonte die Pressesprecherin. Die Regional-Expreß-Züge von Dresden Hbf nach Zwickau sowie die InterRegio-Züge von Dresden in Richtung München und Karlsruhe mußten über Riesa umgeleitet werden. Zwischen Klingenberg-Colmnitz und Freiberg fuhren die Regionalbahnen im Schienenersatzverkehr. Verspätungen bis zu 30 Minuten waren die Folge. Die Bahn werde nun, so Birgit Röher, Regreßforderungen gegenüber dem bauausführenden Unternehmen prüfen. »Der Abriß hatte es in sich«, entgegnete Oberbauleiter Dr. Christian Schliephake von HochTief im Gespräch mit »Freie Presse«. »Ein größerer Aushub als vorgesehen war im Bereich der Felsböschung an der Südseite notwendig. Aufgrund der sehr steilen Lage gestaltete sich hier der Abbruch zudem sehr kompliziert. Insgesamt mußten etwa 2.400 Kubikmeter Erde und 1.000 Kubikmeter von Gewölbeteilen abtransportiert werden.« Die Zustimmung zum Abbruch seitens der Denkmalbehörde bestätigte Baudezernent Rainer Bruha gestern auf Nachfrage. In einer Beratung im September 1995 hatte man sich darauf geeinigt, so Bruha, einige Teile der historischen Röschenbrücke in Zeichnungen und Fotos dokumentarisch festzuhalten. |
||||||
Quelle: Redaktionsmitglied Gabriele Fleischer, Freie Presse am 6. August 1996 | ||||||
![]() |
||||||
Fotografiert im Januar 2011 (Ein Klick ins Bild öffnet ein größeres Bild) |
||||||
![]() Am ehemaligen Ostportal |
![]() Blick von der Brücke auf das ehemalige Ostportal |
|||||
![]() Schild am ehemaligen Ostportal |
![]() Umgebung am ehemaligen Westportal |
|||||
![]() |
||||||
Fotos aus BahnTV in Fahrt, Februar 2008 |
||||||
![]() |
![]() |
|||||
Am Standort des ehemaligen Tunnels bei km 38,7 | Am Standort des ehemaligen Tunnels bei km 38,6 | |||||
Fahrt- bzw. Blickrichtung beider Bilder von Freiberg/Sachsen (km 40,0) nach Muldenhütten (km 35,9) |
||||||
... führt der Weg zur neuen Frauensteiner Straße und von dort nach rechts stadtauswärts. Links befindet sich das Gelände der ehemaligen Hütte Freiberg, die ab 1951 errichtet und nach 1990 stillgelegt wurde. Auf diesem Gelände ist das Gewerbegebiet "Saxonia" entstanden. Auf dessen Parkplatz am Eingang von der Frauensteiner Straße kann der Teil-Rundweg "Saxonia" gestartet werden. Nach Überquerung des Bahnkörpers und der Eisenbahnbrücke auf der Frauensteiner Straße biegt die Wanderstrecke nach links in den Stangenweg ein, welcher den hier tief eingeschnittenen Bahnkörper der Strecke nach Dresden begleitet. Ungefähr 200 Meter vom Abzweig entfernt überbrückt links der 1844 / 1845 angelegte Himmelfahrter Kunstgraben die Bahnstrecke (Tafel beachten), der die Himmelfahrt Fundgrube mit Aufschlagwasser versorgte (Erzwäscheteich, vgl. auch Himmelfahrt Fundgrube). Er zweigt vom Hüttenteich südlich von Zug ab und versorgt noch heute das Gewerbegebiet und Betriebe im Osten Freibergs mit Brauchwasser. ... |
||||||
Quelle: Wandertour "Saxonia - Muldenhütten - Alte Dynamit" | ||||||
![]() Quelle: OpenStreetMap, Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 (CC-BY-SA) |
||||||
Sollten Sie diese Seite über eine Suchmaschine gefunden haben, öffnen Sie hiermit die Übersichtsseite der Tunnelportale. Der dort vorhandene Link zur Strecke 6258 (KBS 510 / KBS 410): (Dresden Hbf -) Dresden-Altstadt - Freital Ost (- Freital-Potschappel -) Tharandt - Klingenberg-Colmnitz - Freiberg/Sachsen (- Chemnitz (1950 - 1990 Karl-Marx-Stadt) - Wüstenbrand - St. Egidien - Glauchau/Sachsen - Glauchau-Schönbörnchen - Zwickau/Sachsen) (Albertbahn) führt Sie zu den Bildern der Tunnelportale. | ||||||
![]() |
[Strecke 6258] [Zurück] |
![]() ![]() |
![]() |