![]() |
[Streckenübersicht] [Impressum] [Sitemap] [Liste aller Strecken] [Strecke 5100] [Zurück] |
![]() |
Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum (DDM) befindet sich am Fuß der Schiefen Ebene (Teilstück der Ludwig-Süd-Nord-Bahn) in Neuenmarkt in Oberfranken. Die Gründung erfolgte 1977. Das Gelände: Das Museum ist im ehemaligen Bahnbetriebswerk des Bahnhofs Neuenmarkt-Wirsberg untergebracht. Es besteht aus einem 15-ständigen Ringlokschuppen, einer Segmentdrehscheibe, Wasserkränen, einer Bekohlungsanlage und einem Ruge-Bekohlungskran im neu gestalteten alten funktionsfähigen Kohlenhof. Geschichte: Das Bahnbetriebswerk wurde 1895 durch die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen gegründet und 1923 durch die Reichsbahn erweitert. Stationiert wurden dort unter anderem auch Schiebelokomotiven z. B. Lokomotiven der Baureihe 95 (ehemalige Preußische T 20) und der Baureihe 96 (ehemalige Bayerische Gt 2x4/4. Ein Exemplar der Baureihe 95 ist im DDM zu sehen. Museumslokomotiven: Zu besichtigen sind ca. 30 Dampflokomotiven, darunter bayerische (S 3/6, PtL 2/2, bekannt als Glaskasten, einzige vollständig erhaltene Lok dieser Baureihe), preußische (P 8) und sächsische (XIV HT) Loktypen, Baureihen der Deutschen Reichsbahn (BR 01, BR 03, BR 44, BR 50, BR 64, BR 86) und der Deutschen Bundesbahn (BR 10 und BR 23) sowie Industrielokomotiven. Außerdem existiert auf dem Gelände eine museumseigene Schmalspurstrecke, die von Dampf- und Diesellokomotiven befahren wird. Eine Schnellfahr-Elektrolokomotive der Baureihe 103 ist als Museumslokomotive vorübergehend im DDM zu sehen. |
||
Quelle: Wikipedia, Deutsches Dampflokomotiv-Museum (DDM) Dieser Text ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution / Share Alike verfügbar. |
||
![]() |
||
Fotografiert von VSO im April 2008 (Ein Klick ins Bild öffnet ein größeres Bild) |
||
![]() |
![]() |
|
Im Freigelände des Deutschen Dampflok-Museums (DDM) |
||
![]() |
![]() |
|
Schmalspurbahn im Freigelände des Deutschen Dampflok-Museums (DDM) |
||
Sollten Sie diese Seite über eine Suchmaschine gefunden haben, öffnen Sie hiermit die Übersichtsseite der Tunnelportale. Der dort vorhandene Link zur Strecke 5100 (KBS 512, 820, 840, 850, 860 / KBS 414, 419): (Bamberg - Breitengüßbach - Ebensfeld - Lichtenfels - Hochstadt-Marktzeuln - Kulmbach - Untersteinach -) Neuenmarkt-Wirsberg - Falls (- Münchberg - Oberkotzau - Hof) führt Sie zu den Bildern der Tunnelportale. | ||
![]() |
[Strecke 5100] [Zurück] |
![]() ![]() |
![]() |